Technik im A320 Home Cockpit

Der A320 Simulator wird aktuell mit 3 Rechnern gesteuert. Da dieser früher unter Windows 7 mit 6 Rechnern lief, gab es ein größeres Upgrade der Hardware. Somit konnte dann ein Rechner eingespart werden.
Der Rechner auf dem Prepar3D läuft wurde vollständig erneuert. Neuer Prozessor der aktuelleren Generation, große Grafikkarte, mehrere SSD Festplatten. Alle anderen Rechner wurden getauscht bzw. aufgerüstet. In diesem Zuge wurden dann alle Rechner auf Windows 10 umgestellt.
Im folgenden beschreibe ich das Schema, wie die Rechner aufgebaut sind und welche Funktion sie haben.

Der Rechner auf dem der Prepar3D installiert ist und der im Grunde nur die visuelle Darstellung übernehmen soll wurde mit so wenig wie möglich anderer Software belastet. Dazu gehören VOX-ATC, Multi Crew Experience sowie das Sound- und Intercom Modul von Jeehell. Insgesamt sind im P3D Rechner 5 Soundkarten verbaut. Davon ist das integrierte Dolby Surround System für den P3D. Alle anderen Soundkarten gehören zum Intercom System, welches ich in einem separaten Beitrag beschreiben werde.
Für die Captain und First Officer Plätze wird nun ein Rechner verwendet. Dieser stellt die Displays für beide Seiten zur Verfügung. Weiterhin werden darüber alle Geräte des Pedestal für CPT und FO sowie das Overhead gesteuert. Die Geräte des Pedestal wurden über einen USB Industrie HUB mit dem Rechner verbunden.
Am Prepar3d Rechner sind alle Steuerorgane wir Tiller, Side Stick, Pedale und Schubhebel angeschlossen. Auch hier kam ein USB Industrie HUB mit eigener Stromversorgung zum Einsatz.
Auf dem Apps Rechner läuft noch eine Software um die Kabinen Sounds von hinten in Richtung Cockpit abzuspielen. Weiterhin wird damit auch das Rumpeln auf der Startbahn, dass Ein- und Ausfahren des Fahrwerks über eine zweite Soundkarte direkt an die Body Shaker in den Sitzen weitergegeben. Ansonsten dient dieser Rechner für die Flugplanung bzw. diverse selbst programmierte Software zur Automation im Cockpit.
Für die Darstellung des Prepar3D im A320 Home Cockpit verwende ich drei 55 Zoll Fernseher. Damit schaffe ich es fast komplett den Blick nach vorne sowie links und rechts abzudecken.
Für die EFB’s und Charts werden zwei Windows Surface eingesetzt.
Die genaue Aufstellung der Hardware im einzelnen findet sich im Menü Hardware.
(letzte Aktualisierung: 18.02.2025)